Lyrik, eigensinnig und originell von Poetinnen und Poeten aller Couleur, inklusive zweier englischer poems. Lasst euch überraschen! Weiterhin gibt es einen witzigen Ausschnitt aus Katharina Schweissguths Roman „Der Liebesbriefkasten“, von CHRIS URAY ein Gedicht über die flüchtende Frauen aus der Ukraine. Dazwischen Musik von Brigitte Obermaier alias „Zauberblume“ und Henriette an ihren Veehharfen. Sendung von Chris Uray für die Poesieboten.
Poesieboten „Wortsendung" sendet im März, Juni, September und Dezember am 2. Freitag um 17 Uhr im Sendefenster „Außer der Reihe“. Wiederholungen in DAB+ und im Livestream am darauf folgenden Montag um 6 und um 9 Uhr sowie im Livestream am Samstag um 7 Uhr und am Sonntag um 3 Uhr. Verantwortliche Redakteur*in: Chris Uray
Wo war die Kiesgrube aus dem Roman „die Kiesgrubenkrattler“? Eine Installation aus Wegweiser und Moped gibt Orientierungshilfe in der Welt des Giesinger Dichters Werner Schlierf.
Der Original-Poesiebriefkasten und der Wanderbriefkasten
Seit September 2013 - Der erste und einzige Poesiebriefkasten im deutschsprachigen Raum mit fester Postanschrift: Poesiebriefkasten, Wirtstr. 17, 81539 München
Seit Oktober 2014 – Der wandernde Poesiebriefkasten steht aktuell vor dem Trambahnhäusl in der Rosenheimer Str. 238, 81669 München
Poesiebriefkasten im ASZ Harlaching
Vom 15.4.2015 bis Anfang Juli 2015 machte Deutschlands ältester Poesiebriefkasten im ASZ Harlaching Station. Zur Begrüßung gab es eine Poesielesung.
Poetische "Urheber"-Urkunde
Geschenk der Poeten zum 3-jährigen Bestehen des Poesie-Briefkastens (gestaltet von G. Michaela Hug-Szajer und unterschrieben von vielen Teilenehmern)
Ein spannendes Projekt: persönliche Erinnerungen älterer Mitmenschen werden in kleinen Videofilmen gezeigt. Überraschung: Einige lieben Gedichte.
Angelika G. hat viele reale Erinnerungen zu erzählen. Aber sie liebt auch Poesie und Schauspielerei - hier eine kleine Kostprobe
Michaela
G. Michaela Hug-Szajer berichtet für das Erinnerungsprojekt Memoro. Dabei spielen die Gedichte der leidenschaftlichen Dichterin und auch der Poesiebriefkasten, den sie seit über drei Jahren immer wieder füttert, eine Rolle.
„München schillert - Gedichte aus dem Poesie-Briefkasten“ Autoren