Brieftaube das Logo des Poesie-Briefkastens
Poesie, Lyrik, Logo des Poesiebriefkasten
Poesie-Briefkasten
Wirtstraße 17
81539 München


10 Jahre Poesiebriefkasten

Am 15. September 2023 machte der Poesiebriefkasten das erste Mal die Klappe auf für Poesie. Jetzt gibt es ein buntes Jubiläumsjahr.

Der Theater-Spaziergang „Jedamo" zum Nachglühen. 20seitige Dokumentation mit vielen Fotos und Soft-touch-Umschlag. Erhältlich im Stadtteilladen, Tela 113  oder per Post (Schutzgebühr 3,50). Bestellen unter info (at) poesiebriefkasten.de


Im Rahmen des Theater-Spaziergangs „Jedamo" findet an der Ruine des Uhrmacherhäusls in München-Giesing eine Versteigerung statt. Das Publikum bietet mit. Mit Gspusi-Musi.




München schillert

Gedichte aus dem Poesiebriefkasten von 111 PoetInnen; Euro 14,90; Taschenbuch; Erhältlich bei amazon, Smart+Nett oder Ihrem Buchhändler; Infos


Der erste Briefkasten für Gedichte ist fertig.

Der Lack ist fertig – die Künstlerin übergibt den Briefkasten an die Öffentlichkeit

Die Erfindung des Poesiebriefkastens

Frisch lackiert und leuchtend orangerot, so gestaltete Katharina Schweissguth den Poesiebriefkasten. Sie hatte ihn im August 2013 erdacht, um die die Poesie aus ihrem akademischen Elfenbeinturm zu befreien. Poesie von Mensch zu Mensch, das ist das große Ziel.

Bevor ihre Neuschöpfung, der erste Poesie-Briefkasten im deutschsprachigen Raum, ihre Werkstatt verlässt, wirft die Künstlerin Katharina Schweissguth noch einen letzten kritischen Blick: Knallorange als Signalfarbe, denn der Kasten soll schon von Weitem sichtbar sein; eine Brieftaube als Symbol für Kommunikation; ein krakelig-schnörkeliger Schriftzug ermutigt die Poeten mit der Hand zu schreiben und mehr Wert auf persönlichen Ausdruck als auf Perfektion zu legen. Denn der Poesie-Briefkasten will die schlafenden Poesiepotenziale wachküssen – so das Konzept der Künstlerin.  Den Korpus des Kastens hat sie bei einer Ebay-Kleinanzeige erstanden. Er stammt aus dem Haushalt des legendären ostdeutschen Fotografenpaars Sibylle Bergemann und Arno Fischer. Diese führten in der Nähe von Berlin eine Art Gnadenhof für Tiere. So war der erste Poesiebriefkasten in seinem früheren Leben ein Briefkasten für Tiere: Selbstverständlich hatten die tierliebenden Fotografen für jeden ihrer Schützlinge ein Namensschild aufgeklebt. Laut Frieda, der Tochter des inzwischen verstorbenen Künstlerpaares waren dies: „…eine eigenwillige Kuh, zwei verliebte Enten, zwei Hunde, Volieren voller Vögel... Alle irgendwie gerettet, fast jedes der Tiere hätte eine eigene Geschichte zu erzählen.“ Vielleicht erzählt Frieda diese Geschichten ja irgendwann einmal…

Interview im Hallo München