Brieftaube das Logo des Poesie-Briefkastens
Poesie, Lyrik, Logo des Poesiebriefkasten
Poesie-Briefkasten
Wirtstraße 17
81539 München

10 Jahre Poesiebriefkasten

Am 15. September 2023 machte der Poesiebriefkasten das erste Mal die Klappe auf für Poesie. Jetzt gibt es ein buntes Jubiläumsjahr.

Der Theater-Spaziergang „Jedamo" zum Nachglühen. 20seitige Dokumentation mit vielen Fotos und Soft-touch-Umschlag. Erhältlich im Stadtteilladen, Tela 113  oder per Post (Schutzgebühr 3,50). Bestellen unter info (at) poesiebriefkasten.de


Im Rahmen des Theater-Spaziergangs „Jedamo" findet an der Ruine des Uhrmacherhäusls in München-Giesing eine Versteigerung statt. Das Publikum bietet mit. Mit Gspusi-Musi.




München schillert

Gedichte aus dem Poesiebriefkasten von 111 PoetInnen; Euro 14,90; Taschenbuch; Erhältlich bei amazon, Smart+Nett oder Ihrem Buchhändler; Infos


'S Christkindl

G. Michaela Hug-Szajer 

S` "Christkindl" werd langsam vergeßn,
da Grund, warum`s  "Weihnachten" is, geht verlorn.
San mia früha obnds in`d  Meßn,
hom gsunga de scheena Liada,
hom bet` und da Weihnachtspredigt zuagherd,
de Kerzn am Christbam hom brennt.
Da Blick auf`s Kripperl,
de Gemeinschaft, - ois eng beinand - ,
olle schee im Sonntagsgwand,
wia`s aus war, mei,
do samma fast hoamgrannt...!

S` Christkindl war dann dahoam a scho do.

S` Glöckerl leit, erst dann derf i nei...
Mei, is des schee!
Unsa Christbam vo obn bis unt`, - bunt,
echte Wachskerzn brenna,
de Kugln glänzn, s` Lametta suibern blitzt,
d` Sternwerfa funkn
und` s Englshaar hüllt ois ein
mit am rundn Schein...

Mei Papa im Smoking, richtig elegant,
mei Mama wunderschee im nein Festdogskleid,
so vui Gschenke umanand,
mei, is des a Freid!
Mia olle gebn uns d` Hand
und wünschen uns
"Frohe Weihnachten"!

Da Disch schee deckt,
de Gans, de riacht so guat,
mei, wia des schmeckt!
Aba zuerst werd` gsunga!!!
"Stille Nacht", "Ihr Kinderlein kommet",
"Oh du fröhliche", und
"Vom Himmel hoch, da komm ich her..."

Nach`m Essen werd auspackt.
I kriag a Puppn mit echte Hoor
und d` Augn gengan auf und zua,
sogar "Mama" kunns`sogn - ,
und an Puppnwogn dazua.

Dann lest d` Mama
"Die Heilige Nacht"
von Ludwig Thoma vor,
mia san olle ganz Ohr:

Mia seng des ois voa uns,
wia des war,
a schlimme Zeit, - und doch,
wia dann da Stoi von Bethlehem
da Heilign Familie hot Unterschlupf gebn,
s` Jesuskind, s` Christkindl im warma Stroh,
da Joseph steht hint`, gschtützt auf seim Stab,
d` Maria vorn beim Kind, so brav.
Da Ochs und da Esl, de blosn, wos geht,
a warme Luft nei,
ja, s` soi einfach nur warm sei!
De Hirtn san do,
de drei Weisn aus`m  Morgenland.
Sie verbeugen sich olle vor`m kloana, großn Heiland,
ganz obn da helle Stern...!

Mei Mama kriagt feichte Augn beim Lesn...
- Sie hoaßt a "Maria" - ,
da Papa nimmt`s in Arm
und mi a...
und unser Hund, da "Peterl"
is eigschlaffa.

Aktuell


Zum 10-jährigen Bestehen des Münchner „Poesiebriefkastens“ und zum Auftakt der Aktion „Gedicht des…

»weiterlesen

Mit einem reich behängten Poesiebäumchen – so läutet der Poesiebriefkasten beim großen Stadtteilfest…

»weiterlesen

Morgens um 11 an diesem strahlenden „Ois Giasing“-Tag trifft sich ein Grüppchen…

»weiterlesen

Mitmachen bei den Poesieboten

Unterstütze uns und werde Mitglied bei den Poesieboten e.V. Beitrittserklärung