Brieftaube das Logo des Poesie-Briefkastens
Poesie, Lyrik, Logo des Poesiebriefkasten
Poesie-Briefkasten
Wirtstraße 17
81539 München

10 Jahre Poesiebriefkasten

Am 15. September 2023 machte der Poesiebriefkasten das erste Mal die Klappe auf für Poesie. Jetzt gibt es ein buntes Jubiläumsjahr.

Der Theater-Spaziergang „Jedamo" zum Nachglühen. 20seitige Dokumentation mit vielen Fotos und Soft-touch-Umschlag. Erhältlich im Stadtteilladen, Tela 113  oder per Post (Schutzgebühr 3,50). Bestellen unter info (at) poesiebriefkasten.de


Im Rahmen des Theater-Spaziergangs „Jedamo" findet an der Ruine des Uhrmacherhäusls in München-Giesing eine Versteigerung statt. Das Publikum bietet mit. Mit Gspusi-Musi.




München schillert

Gedichte aus dem Poesiebriefkasten von 111 PoetInnen; Euro 14,90; Taschenbuch; Erhältlich bei amazon, Smart+Nett oder Ihrem Buchhändler; Infos


Poesie-Fest für alle Sinne

Zum 10-jährigen Bestehen des Münchner „Poesiebriefkastens“ und zum Auftakt der Aktion „Gedicht des Monats“ laden die Poesieboten e.V. zu einer bunten Soirée rund um die Poesie ein.

Ab 16 Uhr können die Besucher und Besucherinnen poetisch vorglühen: eine Gedichteausstellung bewundern, eigene Zeilen dazu heften oder in einer Schnipselwerkstatt selbst dadaistische Werke kreieren.

Hautnah mitzuerleben ist dabei die Entstehung eines Gemäldes auf einer lebenden „Leinwand“. Bei der Bodypainting-Aktion des Künstlerduos „Transiciones“ bemalt Rafaela Castillo Max Bauer nach künstlerischen Arbeiten der beiden.

 Um 18 Uhr beginnt die offenePoesie-Bühne. Noch sind Dichtende gesucht, die hier ihre eigenen Werke vortragen. Wir empfehlen eine Anmeldung unter info (at) poesiebriefkasten.de. Aus allen Vorträgen erwählt das Publikum das „Gedicht des Monats“ Oktober. Katharina Schweissguth, Schöpferin des Poesiebriefkastens, moderiert den Abend und stellt das Projekt vor. Als besonderes Highlight gibt es eine Tanz-Performance: Die peruanische Lyrikerin Patricia Colchado setzt Poetik in Körpersprache um.

Swing, Latin und Songs ist der Stoff, aus dem das Duo „SofaSwing“ musikalische Überraschungen zaubert. Neu arrangierte Standards, Eigenkompositionen, Stücke mit Gitarre und Gesang, teils improvisiert, teil a cappella und auch mal Steptanz – Jana Dobrick und Michael Eilert bringen unwiederholbaren Musikgenuss.

Ein poetisches Büffet bietet kleine Erfrischungen und lyrische Häppchen.

Ort: Showroom der Münchner Stadtbibliothtek im Motorama, Rosenheimer Straße 30-32, Ergeschoss, 81669 München
Zeit: 16 20 Uhr; Beginn Poesie-Bühne 18 Uhr
Eintritt frei
Link zum Gasteig
Anmeldung offene Poesie-Bühne: info (at) poesiebriefkasten.de