Brieftaube das Logo des Poesie-Briefkastens
Poesie, Lyrik, Logo des Poesiebriefkasten
Poesie-Briefkasten
Wirtstraße 17
81539 München

Der Theater-Spaziergang „Jedamo" zum Nachglühen. 20seitige Dokumentation mit vielen Fotos und Soft-touch-Umschlag. Erhältlich im Stadtteilladen, Tela 113  oder per Post (Schutzgebühr 3,50). Bestellen unter info (at) poesiebriefkasten.de

Im Rahmen des Theater-Spaziergangs „Jedamo" findet an der Ruine des Uhrmacherhäusls in München-Giesing eine Versteigerung statt. Das Publikum bietet mit. Mit Gspusi-Musi.




Gedicht des Monats – Lesungen

Giesinger Persönlichkeiten lesen Einsendungen aus der Aktion „Gedicht des Monats“ vor. Playlist


München schillert

Gedichte aus dem Poesiebriefkasten von 111 PoetInnen; Euro 14,90; Taschenbuch; Erhältlich bei amazon, Smart+Nett oder Ihrem Buchhändler; Infos


Treibgut Poesie im SPIX

Der Münchner Poesiebriefkasten hat in den letzten vier Jahren fast 1000 Gedichte geschluckt. Der gesammelte poetische Schatz bezieht ab Dezember ein eigenes Mini-Museum, das „Spix“. Die 2-monatige Mitmach-Ausstellung “Treibgut Poesie“ zeigt eine Auswahl aus den Gedichten.

 

Die Besucher können mitgebrachte Gedichte dazu heften, sodass sich die Ausstellung während ihrer Laufzeit ändert. Die Exponate werden an Fundstücken präsentiert. Dies symbolisiert: Das poetische Potenzial ist bereits vorhanden und muss nur hochgeschwemmt und sichtbar gemacht werden.

An einem Altar der Achtsamkeit können symbolische Gaben niedergelegt werden.


Poesie-Ausstellung 7. Dezember 2017 bis Anfang Februar 2018
Öffnungszeiten: Do, Fr 15–19 Uhr

Wo: Tegernseer Landstr. 155, Eingang Spixstr.
Tram 15, 25, Bus X30 Tegernseer Landstr.; Bus 54 Spixtr.; U2 Silberhornstr.

Mit freundlicher Unterstützung des Bezirksausschuss 17, Obergiesing-Fasangarten.

+++

Mediengezwitscher