Brieftaube das Logo des Poesie-Briefkastens
Poesie, Lyrik, Logo des Poesiebriefkasten
Poesie-Briefkasten
Wirtstraße 17
81539 München

Der Theater-Spaziergang „Jedamo" zum Nachglühen. 20seitige Dokumentation mit vielen Fotos und Soft-touch-Umschlag. Erhältlich im Stadtteilladen, Tela 113  oder per Post (Schutzgebühr 3,50). Bestellen unter info (at) poesiebriefkasten.de

Im Rahmen des Theater-Spaziergangs „Jedamo" findet an der Ruine des Uhrmacherhäusls in München-Giesing eine Versteigerung statt. Das Publikum bietet mit. Mit Gspusi-Musi.




Gedicht des Monats – Lesungen

Giesinger Persönlichkeiten lesen Einsendungen aus der Aktion „Gedicht des Monats“ vor. Playlist


München schillert

Gedichte aus dem Poesiebriefkasten von 111 PoetInnen; Euro 14,90; Taschenbuch; Erhältlich bei amazon, Smart+Nett oder Ihrem Buchhändler; Infos


Hält die Bank, was sie verspricht?

ENDE?

von Madalina Sora-Dragomir

Er gab ihr einen Kuss,
versprach ein Wiedersehen in der Traumwelt,
schenkte ihr eine Taube und ging fort.
Verließ Heimatboden, Land und Leute
Wurzeln
Träume
Geliebte
Alles.

Weil das Böse eine Wand zwischen Gestern und Heute
Heute und Morgen
Glauben und Wissen gebaut hatte.

Weil der Platz des Daseins von einem unglaublichen Krieg Monster auf einmal besetzt wurde.

Da er der älteste Sohn war, schenkte ihm die Familie die Gesamtersparnisse und schickte ihn in die andere Welt.
Die der Hoffnung, der Gerechtigkeit.
Die des Wohlstandes.

Die Flucht dauerte monatelang. Es gab viele Zwischenstationen.

Da traf er viele Menschen, Schicksale. Teilte mit ihnen Bett und Nahrung, Freude und Angst. Trauer und Hunger. Hoffnung.

Die Taube begleitete das getrennte Paar, flog von einem zum anderen und spielte den Postboten.

Die Lage in ihrem Land verschlechterte sich Tag für Tag. Der Krieg war grausam. Die einzige Hoffnung: das Glauben, dass er es schafft und sie dann auch in die Märchenwelt holt.

Nach vielen Abenteuern und Tausenden von Kilometern kam er an der Grenze des Schlaraffenlandes an.

Viele Tausende von Menschen befanden sich schon auf der anderen Seite.

Als er dran war, blieben die Türen der Mauer verriegelt. Man sagte ihm, er sollte bitte doch morgen wieder kommen.

Seitdem steht er jeden Tag vor der Tür und wartet.
Und schreibt seiner Geliebten.

Die Taube fliegt hin und her.

Und die Briefe werden immer kürzer
Und rarer

Die Bomben auf der einen Seite lauter

Die Geduld auf der anderen Seite leiser

Und die Taube arbeitslos

ENDE?


Mitmachen bei den Poesieboten

Unterstütze uns und werde Mitglied bei den Poesieboten e.V. Beitrittserklärung

Aktuell


Sonntag, der 7. Mai 2023. Der Dauerregen macht für unseren Poesie-Walk eine sonnige Pause. Punkt 11…

»weiterlesen

Ein langgehegter Traum der Poesieboten ist es in München, gar in Giesing einen eigenen Poesiegarten…

»weiterlesen

Visualisierung © Philipp Engelhardt

Aktuell suchen wir Gedichte rund um das Stadtviertel Giesing. Sie werden von einem engagierten Team…

»weiterlesen

Poesie gegen den Corona-Blues

In sechs Online-Lesungen wurden die Einsendungen an den Poesiebriefkasten zwischen Mitte März und Anfang Juni veröffentlicht. Playlist