Brieftaube das Logo des Poesie-Briefkastens
Poesie, Lyrik, Logo des Poesiebriefkasten
Poesie-Briefkasten
Wirtstraße 17
81539 München

Der Theater-Spaziergang „Jedamo" zum Nachglühen. 20seitige Dokumentation mit vielen Fotos und Soft-touch-Umschlag. Erhältlich im Stadtteilladen, Tela 113  oder per Post (Schutzgebühr 3,50). Bestellen unter info (at) poesiebriefkasten.de

Im Rahmen des Theater-Spaziergangs „Jedamo" findet an der Ruine des Uhrmacherhäusls in München-Giesing eine Versteigerung statt. Das Publikum bietet mit. Mit Gspusi-Musi.




Gedicht des Monats – Lesungen

Giesinger Persönlichkeiten lesen Einsendungen aus der Aktion „Gedicht des Monats“ vor. Playlist


München schillert

Gedichte aus dem Poesiebriefkasten von 111 PoetInnen; Euro 14,90; Taschenbuch; Erhältlich bei amazon, Smart+Nett oder Ihrem Buchhändler; Infos


Hundsdåg

Von Hans Senninger

„warum wir soviel leiden"

De Hundsdåg han a wahre Blåg
då kosd du schwidzn Dåg fia Dåg
ja mehra no, a beira Nåchd.
De Hidz håd uns da Sirius bråchd.

Da Sirius des is a liachda Schdean
dea is vo uns weid weg und a seha fean.
Ea is a gressa wia de Sunn
drum hoasd man a den gråussn Hund.

Laud Theorie dea Astronomen
duad, da easde Schdean im Hund,
ara Midd von Monad Jule kund,
wia demnexd  s'Weda wean kundd.

Wenn's schee is ara Morgnschdund
bleibd  s'Weda - so wias is, - dreissg Dåg,
- a wenn's koana nimma måg. -
Bruada, då kos'd  leidn wia a Hund.

zur Schreibweise und Aussprache:

st: ↔ schd     z.B. Stern ↔ Schdean (wie man im Dialekt spricht!)


Mitmachen bei den Poesieboten

Unterstütze uns und werde Mitglied bei den Poesieboten e.V. Beitrittserklärung

Aktuell


Sonntag, der 7. Mai 2023. Der Dauerregen macht für unseren Poesie-Walk eine sonnige Pause. Punkt 11…

»weiterlesen

Ein langgehegter Traum der Poesieboten ist es in München, gar in Giesing einen eigenen Poesiegarten…

»weiterlesen

Visualisierung © Philipp Engelhardt

Aktuell suchen wir Gedichte rund um das Stadtviertel Giesing. Sie werden von einem engagierten Team…

»weiterlesen

Poesie gegen den Corona-Blues

In sechs Online-Lesungen wurden die Einsendungen an den Poesiebriefkasten zwischen Mitte März und Anfang Juni veröffentlicht. Playlist