Alle, die Brezln mögen, können mitmachen. Es können sich Schulklassen, Kitas, Kreativworkshops oder Einzelpersonen beteiligen. Die Brezl-Werke können gemalt, getöpfert, gebastelt, gestrickt, aus Fundstücken geklebt, aus Salzteig gebacken, gedichtet oder was ihr wollt sein. Brezlkunst zu kreieren ist eine tolle Ferienbeschäftigung.
Bei reger Beteiligung wird eine kleine Zeremonie die Ausstellung eröffnen und eine Riesenbreze an der Fassade wird auf sie hinweisen.
Die Arbeiten können entweder per Post geschickt werden an: Poesiebriefkasten, Wirtstraße 17, 81539 München oder persönlich abgegeben werden im Giesinger Bahnhof, Büro, Giesinger Bahnhofsplatz 1 oder im Stadtteilladen Giesing, Tegernseer Landstr. 113 jeweils zu deren Öffnungszeiten. Persönliche Infos gibt es ab 3. August über info (at) poesiebriefkasten.de oder Tel. 0152 57486230. Einsende/Abgabeschluss ist der 16.9.2022.
Organisiert wird die Aktion von den Poesieboten e.V. in Kooperation mit dem Kulturzentrum Giesinger Bahnhof.
Höhepunkt der Ausstellung wird die „Goldene Brezn“ am 29.9.2022 um 18 Uhr im Kulturzentrum sein, ein poetisches Mundart-Happening zur Wiesn mit einer offenen Poesie-Bühne. Weitere Infos folgen auf www.poesiebriefkasten.de