Brieftaube das Logo des Poesie-Briefkastens
Poesie, Lyrik, Logo des Poesiebriefkasten
Poesie-Briefkasten
Wirtstraße 17
81539 München

Die Redaktion empfiehlt

Tipp für Dichtende: Du schreibst Gedichte? Dann schicke es an
Poesiebriefkasten (Stichwort Poesie-Blüte)
Wirtstr.17, 81539 München
Es wird bei der Gedichte-Ausstellung im Giesinger Bahnhof gezeigt.

Radio-Tipp: Hier gibt es Poesie satt auf die Ohren. Unsere Radio-Lora-Sendungen zum Nachhören


Im Rahmen des Theater-Spaziergangs „Jedamo" findet an der Ruine des Uhrmacherhäusls in München-Giesing eine Versteigerung statt. Das Publikum bietet mit. Mit Gspusi-Musi.




München schillert

Gedichte aus dem Poesiebriefkasten von 111 PoetInnen; Euro 14,90; Taschenbuch; Erhältlich bei amazon, Smart+Nett oder Ihrem Buchhändler; Infos


Poetische Aktionen


Liebe Poesiefreundinnen und -freunde,
aus Freundinnen und Freunden des Poesiebriefkastens ist unser Verein die Poesieboten e. V. hervorgegangen. Wir stellen anregende Veranstaltungen auf die Beine über die ihr hier lesen könnt. „Gedichte finden Leser und Zuhörer.“ Das ist das große Ziel.
Habt Ihr selbst Ideen für poetische Aktionen? Dann schreibt an info (at) poesieboten.de.
Eure Poesieboten


Augen auf in der Stadt! Die mobile Poesie-Litfaßsäule tourt durch München. Wer sie sieht, kann nicht nur Gedichte lesen, sondern selbst welche…


Über 30° Celsius – Grund genug, um in den schattigen Friedhof am Perlacher Forst zu flüchten. Doch ein Grüppchen von etwa 40 Menschen macht am…


Willkommen bei der Open Stage

Offene Bühne für Alle. Alle Textformen sind erlaubt. Füllt den mobilen Poesiebriefkasten!


Zur Einweihung der ersten mobilen Litfaßsäule am Giesinger Bahnhofsplatz kommen am Freitag, den 22. März 2024 Schaulustige und Dichtende. Die Säule…


Sa, 27. Januar, 14 Uhr, Stadtteilladen Giesing, Tegernseer Landstraße 113, 81539 München

U-Bahn Silberhornstraße, Tram 15, 25, Bus 54, X30 Tegernseer…


Runde mit Ukulele

Valentineske Wichtel-Gaudi im Karl-Valentin-Geburtshaus


farbenfrohe Collagen

„Zur Heimat erkor ich mir die Liebe.“ Dieser Vers aus einem Gedicht der jüdisch-deutschen Dichterin Mascha Kaléko 1942 im Exil geschrieben, ist…